QLC ohne Kompromisse

Erfahren Sie, wie Western Digital Innovation™ die Bitdichte verbessert, ohne die Leistung von QLC-Festplatten zu beeinträchtigen – zum Beispiel mit der neuen Western Digital PC SN5000S NVMe™ SSD.

Weitere Informationen zu QLC

Was ist QLC?

Speicherzellen bilden die Bausteine des Flash-NAND-Speichers. In den Anfängen wurde in Speicherzellen ein einzelnes Bit gespeichert – der Wert 1 oder 0. Daher wurden diese Zellen „Single Level Cells“ (SLC) genannt.

Im Zuge der Weiterentwicklung von Flash-Speichern gelang es den Entwicklern, die Anzahl der Bits pro Speicherzelle zu erhöhen. Multi-Level Cells (MLC) konnten zwei Bits speichern und Triple-Level Cells (TLC) konnten drei Bits speichern.

Quad-Level Cells, kurz QLC, schaffen vier Bits pro Speicherzelle. Das ist 33 % mehr Kapazität als mit TLC.

QLC und TLC

QLC und TLC sind beide wichtig für die Datenspeicherung.

Für OEMs und andere Stakeholder richtet sich der richtige Ansatz nach den Stärken der jeweiligen Technologie – und die besten Ergebnisse für Anwender hängen davon ab, die Vor- und Nachteile von QLC und TLC zu kennen.

solutions-qlc-highercap-icon

Höchste Kapazitäten

QLC erhöht die Speicherdichte, indem es vier Bits pro Zelle speichert und mehr Platz bietet als TLC mit drei Bits pro Zelle.

solutions-qlc-costefficiency-icon

Kosteneffizienz

QLC bietet mehr Speicher pro Zelle zu geringeren Kosten, was Lösungen mit hoher Kapazität zugänglicher macht.

solutions-qlc-readIntensive-icon

Vorteil bei Lesevorgängen

QLC glänzt bei leseintensiven Anwendungen, z. B. bei der Überprüfung großer Inhaltsbibliotheken und der Verarbeitung anspruchsvoller geschäftlicher Workloads.

solutions-qlc-solutions-qlc-balance-icon

Ausgewogene Kompromisse

Western Digital Innovation hat es geschafft, die Kapazitätsvorteile von QLC zu nutzen und gleichzeitig die traditionell geringere Lebensdauer und Leistung zu erhöhen.

Wer kann von QLC profitieren?

Wenn Sie Daten speichern, bietet Ihnen QLC einen Mehrwert – das gilt aber vor allem für OEMs. OEMs arbeiten unentwegt daran, leistungsfähige, kostengünstige Geräte für ihre Anwender bereitzustellen. Das können geschäftliche wie private Anwender sein.

Mit der QLC-NAND-Flash-Technologie können OEMs ihren Anwendern noch mehr Kapazität zur Verfügung stellen. Dazu müssen sie lediglich in QLC-Flash investieren, der eine erhöhte Bitdichte und erstklassige Leistung bietet.

Warum ist QLC wichtig?

QLC bietet mehr Bits pro Speicherzelle als TLC-, MLC- oder SLC-NAND-Flash. Dadurch ermöglicht die Technologie mehr Speicherdichte als frühere Zellen, was die Gesamtkosten pro GB senkt.

Da Anwender mehr Inhalte generieren, mehr Daten speichern und mehr Informationen aufrufen, müssen wir die Kapazität steigern können, und zwar auf kostengünstige Weise. Mit QLC können Speichergeräte wie SSDs dank verbesserter Bitdichte mehr speichern, ohne physisch größer zu werden.

QLC für OEMs entdecken

OEMs rechnen damit, dass bis 2026 über 50 % der Client-SSDs auf QLC basieren.1

Anwender generieren mehr Inhalte, teilen mehr Medien und speichern mehr Daten. Für OEMs, die Geräte für Verbraucher und Geschäftsanwender entwickeln, kann QLC dazu beitragen, auf derselben Stellfläche höhere Kapazitäten zu geringeren Kosten pro GB zu liefern.

solutions-qlc-oem-chart

BiCS6 kann OEMs helfen, die QLC-Bitdichte mit TLC-Produktgeschwindigkeiten zu erhalten.

Western Digital Innovation verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Flash-NAND-Speicher und hat QLC-Speicher bereitgestellt, der zum Teil die Geschwindigkeiten unserer TLC-Produkte erreicht.2

OEMs können QLC mit nCache 4.0 von Western Digital optimieren.

Mehr Bits und höhere Datenraten erfordern eine komplexere Architektur, damit die Datenspeicherung, die Leistung und die Dauerhaltbarkeit verbessert werden können. Der proprietäre nCache von Western Digital bietet eine Lösung:

solutions-qlc-ncache

Geschwindigkeit und Kapazität vereint

Western Digital nCache 4.0 basiert auf einer dynamischen SLC-Technologie, die Daten mit hoher Geschwindigkeit in SLC-Blöcke schreibt, bevor sie während der Leerlaufzeit in QLC kopiert werden.

Intelligentes Caching

Western Digital nCache 4.0 verwaltet die Art und Weise, wie Daten auf die Festplatte geschrieben werden, und verlängert damit die Lebensdauer von QLC SSDs. Das minimiert den Verschleiß von Speicherzellen und verbessert die Datenaufbewahrung im Hinblick auf Sicherheit und Dauer.

Vielfältige Anwendungsfälle

Sie erstellen Inhalte oder arbeiten an Ihrem nächsten beruflichen Projekt? Western Digital nCache 4.0 bietet Ihnen ultraschnelle Leistung und große Kapazitäten.

Kostengünstige Kapazität

In Kombination mit QLC ermöglicht Western Digital nCache 4.0 kostengünstigere Festplatten mit höherer Kapazität, sodass Anwender bei gleicher Leistung mehr speichern können.

QLC SSDs ansehen

Western Digital PC SN5000S NVMe™ SSD

Hohe Leistung, hohe Lebensdauer und kompromisslose Zuverlässigkeit – die Western Digital PC SN5000S NVMe™ SSD bietet QLC-Kapazitäten ohne Leistungseinbußen.

solutions-qlc-bestworld-iicon

Das Beste aus zwei Welten

Profitieren Sie von kosteneffizientem QLC mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit –
ohne Kompromisse.

solutions-qlc-workflow-icon

Ihr Workflow: optimiert

Die dynamische SLC-Technologie nCache 4.0 von Western Digital steigert die Leistung, ohne Kompromisse bei der Lebensdauer einzugehen.

solutions-qlc-performance-icon

Hohe Leistung für intensive Workloads

Mit PCIe® Gen4x4 und NVMe™ 2.0 für Lesegeschwindigkeiten von bis zu 6.000 MB/s bewältigen Sie auch intensive Workloads.3

solutions-qlc-rightdata-icon

Die richtigen Daten in den richtigen Händen

TCG-Opal™-2.02-Sicherheit bietet zusätzliche Schutzfunktionen für diese Festplatte (nur selbstverschlüsselte Option).

solutions-qlc-exceptionalpower-icon

Außergewöhnliche Energieeffizienz

Verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Geräts bei aktiver Nutzung um bis zu 20 % gegenüber der vorherigen Generation4.

Fragen zu QLC?

Wenden Sie sich an einen Experten, um mehr über QLC für Ihr Team zu erfahren.

Angaben
1. Quelle: IDC, Worldwide Solid State Drive Forecast Update, 2023–2027, #US50021623
2. Basierend auf unternehmensinternen Tests. Western Digital PC SN5000S Gen 4.0 (BiCS6 QLC) vs Western Digital PC SN740 Gen 4.0 (BiCS5 TLC).
3. Bezogen auf die Lesegeschwindigkeit, sofern nicht anders angegeben. 1 MB/s = eine Million Bytes pro Sekunde. 1 GB/s = eine Milliarde Bytes pro Sekunde. Basierend auf internen Tests; die Leistung kann je nach Hostgerät, Nutzungsbedingungen, Festplattenkapazität und anderen Faktoren variieren.
4. Vergleich basiert auf der Western Digital PC SN740 mit 2 TB.

Änderungen der technischen Produktdaten ohne Vorankündigung vorbehalten. Die gezeigten Bilder können vom tatsächlichen Produkt leicht abweichen.

Western Digital, das Design von Western Digital, das Logo von Western Digital und nCache sind eingetragene Marken oder Marken der Western Digital Corporation oder ihrer Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Die Wortmarke NVMe ist eine eingetragene Marke von NVM Express, Inc. PCIe® ist eine eingetragene Marke von PCI-SIG. TCG Opal ist eine Marke der Trusted Computing Group. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Vergleichen